• Deutsch (DE)
  • English (UK)
Logo
STRUCTURING THE FUTURE - TOGETHER
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Unternehmen
    • Unsere Philosophie
    • Unser Führungsteam
    • Unser globales Netzwerk
  • Referenzen
  • Stellenangebote
  • .
  • JP Director's Report
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abonnieren
    • Archiv
  • ·
  • Tools
    • Tipps & Tricks - Blog
    • Tipps & Tricks - Liste
  • ·
  • Kontakt
  • ·
  • Listenansicht

Heinz Jäger
- CEO -
hjaeger@jpmergers.com
+49 6182 990483

[Kontakt / Impressum]

JP Director's Report - Altersweisheiten - März 2018

jp-directors-report-logo

hjAltersweisheiten

 

Sehr geehrte Damen und Heren,

mit meinen 68 Jahren habe ich häufig das Gefühl, dass wir in einer Zeit leben, in der die Fundamente wanken und die Orientierung fehlt. Viele Menschen sind oft unsicher und wissen nicht mehr, wie sie sich verhalten sollen. Die meisten spüren, dass wir uns wieder auf gewisse Grundwerte besinnen müssen. Deshalb lassen Sie uns an die alten Regeln der Unternehmensführung erinnern.

Diese Grundwerte sind die tragenden Säulen der Unternehmensführung, Moral und Ethik. Es hat bis jetzt noch keine Volkswirtschaft in der Geschichte gegeben, die auf die Dauer ungestraft diese Grundwerte aufgegeben hat. In den meisten Fällen war die Missachtung dieser Grundwerte der eigentliche Grund für den Untergang von Unternehmen oder gar ganzen Volkswirtschaften.

Als Vorstand und später als Berater habe ich in den letzten 40 Jahren schätzungsweise 5.000 Firmen kennengelernt. Einige Erkenntnisse aus diesen langjährigen Erfahrungen darf ich hier kurz zusammenfassen:
                                   

  1. Grundsätzlich gilt für erfolgreiche Unternehmer: "Fürchte Gott, tue recht, scheue niemanden".
  2. Der Spitzenmanager sieht sich als Dirigent eines Orchesters. Seine Kunst ist nicht, das richtige Stück auszusuchen, sondern die besten Musiker zu haben.

.[mehr]

M&A Opportunities

Unternehmensverkauf

Hersteller von Instantgetränken (Tee, Chai, Kaffee, Schokolade, Milchpulver, Topping etc.) sucht Partner / Übernehmer; Umsatz: unter 10 Mio. €; Ertragslage positiv; Absatzgebiete: West- und Mitteleuropa, Skandinavien.
                                                                   

Projekt Nr. 172322

[mehr Projekte]

Unternehmenskauf

Westeuropäischer Gebäckhersteller mit einem Umsatzvolumen von 500 bis 750 Mio. € möchte seine Marktposition weiter ausbauen und sucht vor diesem Hintergrund europaweit nach Akquisitionsmöglichkeiten. Starke Marken werden präferiert.
             

Projekt Nr. 48451

[mehr Projekte]

JP Director's Report - Weihnachtszeit - Dezember 2017

jp-directors-report-logo

hjWeihnachtszeit

Und wieder ist es Advent. Diese Woche vor Weihnachten, die in früheren Zeiten der Einkehr vorbehalten waren. Als es noch Raum gab, sich zu besinnen - Dämmerstunden im Kerzenlicht mit Tannenduft und Apfelsinen. Vielleicht ist diese Idee einer friedlichen und stillen Vorweihnachtszeit ja nur eine verklärte Erinnerung an frühere Tage. Vielleicht fragen wir uns aber auch: Wo ist das alles hin - und warum kann ich mich nicht mehr so festlich fühlen?

Ja, das Leben ist hektischer geworden, und wir modernen Menschen neigen zur Ungeduld. Nichts geht uns schnell genug. Wir haben Listen (z.B. den Ordner Aufgaben in Outlook), die wir abarbeiten, und verlieren darüber so manches Mal den Blick auf das, was wirklich zählt. Und das innehalten fällt schwer, weil es sich nach Stillstand anfühlt. Wo aber liegt eigentlich das Problem ?

Es ist nicht so,dass es heute mehr zu tun gäbe. Ich erinnere mich: Anfang der Fünfziger Jahre fuhr mein Vater bei Wind und Wetter täglich 30 km mit dem Fahrrad zur Arbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit betrug ohne Überstunden über 50 Studen. Nach seiner Rückkehr am Abend ging es „auf den Bau". Er baute vier Jahre lang mit den eigenen Händen unser damaliges Haus. Trotzdem spürte man in der Weihnachtszeit eine große Ruhe.

Auch früher wollte Weihnachten, mit allem was dazugehört, gut vorbereitet sein. Das ist es nicht, was uns so fahrig macht und dazu führt, dass wir nur selten mit ganzem Herzen bei uns sind. Die wahre Ursache liegt woanders - im Anspruchsdenken, dass wir alle immer besser funktionieren und die Geschenke immer größer werden sollen.

[mehr]

M&A Opportunities

Unternehmensverkauf

Starkes vietnamesischers Pharmaunternehmen mit einer Umsatzgröße von 30 Mio. €, einer EBITDA-Marge > 50 % und 5 GMP-WHO-Einrichtungen sucht einen strategischen Partner.

Project VN-MED

[mehr Projekte]

Unternehmenskauf

Erfolgreicher Hersteller von tiefgekühlten bayerischen Schmankerl strebt die Kooperation mit / die Beteiligung an Produzenten von regionalen Spezialitäten an. Der Umsatz sollte bei ca. 5 - 50 Mio. € liegen.

Projekt Nr. 172188b

[mehr Projekte]

JP Director's Report - Kommt der Pexit? - August 2017

jp-directors-report-logo

 

hjKommt der Pexit?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Knapp 7 Jahre lang haben die immer weiter anziehenden Unternehmenspreise Finanzinvestoren weitgehend kalt gelassen. Das hat sich in den letzten Monaten jedoch geändert: 70 Prozent der befragten, in Deutschland tätigen Mittelstandsfonds – so viele wie noch nie zuvor – gaben in einer Umfrage an, dass sie sich am M&A-Markt derzeit eher als Verkäufer sehen.

Hinter dem neuen Rekordwert steckt auch eine hohe Dynamik: Noch im vergangenen Oktober lag der Anteil der Verkäufer lediglich bei 39 Prozent, im Februar dieses Jahres waren es dann schon 53 Prozent. Die nun erreichten 70 Prozent sind der mit Abstand höchste Wert seit fast 8 Jahren.

Bei den führenden Kapitalbeteiligungsgesellschaften kann man erkennen, dass sie sich systematisch von Portfoliounternehmen trennen. Es ist auch gut zu verstehen, das die Private-Equity-Häuser Kasse machen. Wenn es wieder abwärts geht, möchte sich niemand vorwerfen lassen, den richtigen Zeitpunkt versäumt zu haben. [mehr]

M&A Opportunities

Unternehmensverkauf

Projekt MILK-TR - Etablierter türkischer Milchverarbeiter (v. a. Käse, Joghurt, Ayran) mit mehr als 35 Mio. € Umsatz und 2,77 Mio. € EBITDA sucht einen strategischen Partner zur besseren Nutzung der Wachstumschancen.

[mehr Projekte]

Unternehmenskauf

Projekt 48451 - Westeuropäischer Gebäckhersteller mit einem Umsatzvolumen von 500 - 750 Mio. € möchte seine Marktposition weiter ausbauen und sucht vor diesem Hintergrund europaweit nach Akquisitionsmöglichkeiten. Starke Marken werden präferiert.

[mehr Projekte]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Eigentlich... - November 2016

jp-directors-report-logo

 

hjEigentlich...

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Eigentlich sollte hier unsere Anzeige stehen … “ Mit diesen Worten beginnt eine Image-Kampagne, mit der ein großer deutscher Automobilkonzern vor einigen Monaten versuchte, etwas zurückzuerlangen, was er selbst leichtfertig verspielt hat: die eigene Integrität.

Denn wieder einmal wurde unser Vertrauen erschüttert. Nach der Finanzkrise, dem Frankfurter Bankenskandal folgte dann das Abgas-Debakel. Und das ungute Gefühl macht sich breit, dass das nur die Spitze des Eisberges ist. Müssen wir uns von der Vorstellung der Ehrlichkeit im Wirtschaftsleben verabschieden? Ja, vielleicht müssen wir das. Oder vielleicht gibt es ja doch Hoffnung, dass ein Umdenken, eine Rückkehr zu fundamentalen Werten, möglich ist.

Sicher scheint, dass es in der Wirtschaft immer mehr Firmen ohne Unternehmenskultur und ohne Wertesystem gibt. Natürlich stehen alle Marktteilnehmer unter enormem Erfolgs- und Konkurrenzdruck. Aber gerade dann sind echte Werte so wichtig. Unter Belastungen zeigt sich doch, ob ein Fundament trägt oder eben nicht. Natürlich kann es immer wieder passieren, dass - kurzfristig gedacht - hehre Prinzipien dem Erfolgs- und Gewinnstreben im Weg stehen. Also wirft man sie als lästigen Ballast über Bord? Wie kurzsichtig das ist, zeigen eben jene Skandale, die uns so sehr beschäftigen. Denn wer Ehrlichkeit nicht als Wert betrachtet, öffnet der Unehrlichkeit Tür und Tor. So einfach ist das … und so teuer! Eine Erkenntnis des Abgas-Desasters wird darin bestehen, dass es sich eines Tages beziffern lässt, wie viele Milliarden Euro es das Unternehmen gekostet hat, das Prinzip der Ehrlichkeit preiszugeben. [mehr]

M&A Opportunities

Unternehmensverkauf

Projekt 172874 - Führender und wachstumsstarker vietnamesischer Einzelhändler im Bereich Unterhaltungselektronik (~ 70 % mobile Endgeräte) mit 250 Verkaufsstellen und rund 250 Mio. € Umsatz sucht strategischen Investor zur Unterstützung des Expansionskurses. Abgabe einer Mehrheitsbeteiligung (64 %) ist möglich.

[mehr Projekte]

Unternehmenskauf

Projekt 171473 - Sehr erfolgreiche europäische Unternehmensgruppe sucht Manufaktur zur Herstellung von Fleischkomponenten (Schwein, Rind, Geflügel, vegan) für das Großverbrauchergeschäft zur Übernahme in der EU. Attraktive Absatzkanäle sind Hotels, Systemgastronomie, Hersteller von Fertiggerichten, Großküchen etc. mit einem Umsatz von mindestens 15 Mio. €.

[mehr Projekte]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Unternehmensverkauf: Nervensache - August 2016

jp-directors-report-logo

 

hjUnternehmensverkauf: Nervensache

Sehr geehrte Damen und Herren,

mehr als jeder zweite deutsche Mittelständler erwägt früher oder später den Verkauf seines Unternehmens. Doch die meisten unterschätzen die komplizierte Materie – und die Hürden bzw. Fallen bei den Verhandlungen mit den ausgebufften Vertretern von Konzernen und Finanzinvestoren.

So wie im Fall eines süddeutschen IT-Unternehmens: Alles schien in trockenen Tüchern. Die Verhandlungen waren fast ohne die üblichen Spielchen gelaufen: Kein Geschrei, kein theatralisches Verlassen des Verhandlungstisches, kein Poker um die Bewertung. Doch dann kam kurz vor Schluss ein dürres Schreiben vom Kaufinteressenten, einem großen US-Konzern. Die Absender bedankten sich für die Bereitschaft zu Verhandlungen, nahmen aber vom Kauf des kleinen Herstellers von Programmiersystemen für Lifts Abstand.

Der Gesellschafter des Unternehmens mit einer nachhaltigen Umsatzrendite von gut 50 % und einem jährlichen Wachstum von über 30 % war sich sicher, dass die Amerikaner mit der Absage nur den Preis weiter drücken wollten. Wir teilten dem amerikanischen Konzern mit, dass wir mit einer luxemburgischen Gruppe Verhandlungen aufgenommen hätten. Drei Tage später war der Verkauf an das amerikanische Unternehmen notariell abgewickelt. Sie hatten, ohne noch einmal zu zucken, den bis dahin vereinbarten zweistelligen Millionenkaufpreis mit einem LZB-bestätigten Scheck beglichen.

So oder noch viel aufregender geht es meist zu, wenn sich Unternehmer von ihren Firmen trennen wollen. Verkaufswillige Mittelständler müssen meist bis zur letzten Minute vor der Unterschrift mit Überraschungen rechnen. Tricks, Zockereien, der Bruch mündlicher Vereinbarungen, immer neue Vorschläge – alles ist möglich und belastet das Nervenkostüm. [mehr]

M&A Opportunities

Unternehmenskauf

Projekt 174878 – Starker europäischer Milchverarbeiter sucht Kooperations- und/oder Akquisitionsmöglichkeit im Bereich der Herstellung bzw. Vertrieb von Molkereiprodukten, wie Käse, Milchpulver, etc. mit einer Umsatzgröße ab 10 Mio. €.

[mehr Projekte ]

Unternehmensverkauf

Projekt 65073 – Qualitätsführer für tiefgekühlte traditionelle bayerische Schmankerln (v.a. Hefeteigprodukte) mit Standort in Südbayern sucht Nachfolger; Umsatz: ca. 10 Mio. €; nachhaltiges Wachstum; sehr gute Ertragslage.

[mehr Projekte ]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Erinnerungen - Mai 2016

jp-directors-report-logo

 

hjErinnerungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich erinnere mich an eine Zeit, in der die Uhren langsamer gingen, Telefone nur im Büro standen, die Sonn- und Feiertage geruhsamer verliefen. Damals sahen wir bei Zugfahrten noch aus dem Fenster, Computerbildschirme hatten wir keine. An meinem Arbeitsplatz hatte ich eine mechanische Rechenmaschine. Mein erstes Auto, ein gebrauchter VW Käfer, konnte ich noch selbst reparieren. 

Es war eine Zeit, in der wir nicht alle privaten Angelegenheiten über Facebook in die Welt hinaus posaunten. Privates blieb meistens auch privat. In der Presse klangen die Berichte nicht gleichlautend. Die eigene Recherche und die Meinung waren den Journalisten wichtig. Unser Leben erschien uns unbekümmerter, schlichter und auch beständiger. [mehr]

 

Die Braut schmücken (I) 
Der Spin-Off als Vorphase des Unternehmensverkaufs 

Mal Hand aufs Herz ... Würden Sie Ihr Unternehmen kaufen? 

Zugegeben, die Fragestellung ist bewusst provokativ. In der Regel würde sie wohl auch nicht mit einem vorbehaltlosen Ja beantwortet werden. Dabei steht weniger die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zur Diskussion, vielmehr ist es die Vielzahl großer und kleiner „Besonderheiten“, die im Laufe der Jahre im Unternehmen Einzug gehalten haben. 

Um es konkreter zu benennen, ein Beispiel, das für eine Vielzahl von Unternehmen stehen könnte: 

Der Verfasser betreut derzeit ein mittelständisches Unternehmen aus der IT-Branche. Mit 20 Jahren Markterfahrung gehört man zu den ehrwürdigen Größen in der Branche. Die Wurzeln des Unternehmens kommen, wie so oft, aus dem Hardware-Fachhandel. Früh hat man jedoch die Chancen des Großhandels erkannt und schreibt heute mit der bundesweiten Distribution von Hardware zweistellige Millionenumsätze. [mehr]

M&A Opportunities

Unternehmenskauf

Projekt 175399 – Skandinavische Unternehmensgruppe der Lebensmittelindustrie sucht Hersteller in den Bereichen Fleisch-Convenience und vegetarischen Alternativen mit einem Mindestumsatz von 30 Mio. € in Europa zur Übernahme. 

[mehr Projekte ]

Unternehmensverkauf

Projekt 175736 – Führender chilenischer Konservenhersteller mit einem Umsatz von 80 Mio. € sucht Übernehmer; gute Performance; Umsatzwachstum ca. 10 % p. a.; Marktanteil über 20 %; hoher Bekanntheitsgrad der Marke.

[mehr Projekte ]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Renaissance des guten Stils - März 2016

Weiterlesen: JP Director's Report - Renaissance des guten Stils - März 2016

JP Director's Report - Werte und Pflichtbewusstsein - Dezember 2015

jp-directors-report-logo

 

Heinz Jäger - CEOWerte und Pflichtbewusstsein

Sehr geehrte Damen und Herren,

Papst Franziskus findet deutliche Worte in seiner Botschaft "Evangelii gaudium": "Das Geld muss dienen, nicht regieren". Hinter der "Vergötterung des Marktes" verberge sich die "Ablehnung der Ethik und Gottes". Er plädiert für eine "menschliche Gesellschaftsordnung".

Die Notwendigkeit dieser mahnenden Worte bestätigen die vielen Wirtschaftsskandale der letzten Jahre. Mögen einige dieser medialen Erschütterungen auch übertrieben sein, Tatsache ist: Die Wirtschaft verspielt durch ihr Fehlverhalten leichtfertig ihre Integrität. Abgas-Debakel, Finanzkrise, Bankenskandal, Arcandor, Deutsche Bank, BER … Und das ungute Gefühl macht sich breit, dass dies erst der Anfang ist. Müssen wir uns von der naiven Vorstellung der Ehrlichkeit im Wirtschaftsleben verabschieden? Ja, vielleicht müssen wir das. Oder vielleicht gibt es ja doch Hoffnung, dass ein Umdenken, eine Rückkehr zu fundamentalen Werten und Pflichtbewusstsein, möglich ist.

Sicher scheint, dass es in der Wirtschaft immer mehr Unternehmen ohne Kultur und ohne Werte gibt. Natürlich stehen Firmen unter enormem Erfolgs- und Konkurrenzdruck. Gerade aber dann sind echte Werte so wichtig...[mehr]

Tobias Kemmerer:
M&A-Berater sind wie Qualitätswein

US-Top-M&A-Berater denken auch mit 70 oder 80 Jahren nicht ans Abtreten. Zur Freude ihrer Firmenkunden, die sie hoch bezahlen.

Aus Spaß an der Freude immer weiter arbeiten, nicht weil man muss. Mit über 60 Jahren, sogar über 70? Für einige Top-Merger-Berater aus New York – die weltweit zu den Besten gehören – ist Abtreten kein Thema. Häufig arbeiten sie 6 Tage die Woche, bis zu 90 Stunden. Einige unserer amerikanischen, aber auch z. B. niederländischen und indischen Kooperationspartner zählen zu dieser Kategorie. Je älter, umso besser werden sie – so ihr Ruf...[mehr]

M&A Opportunities

Unternehmensverkauf

Projekt DB – Der westeuropäische Betrieb produziert erfolgreich Fleischmahlzeiten sowie Rippchen, Lammkeulen, Schultern, Bratwürste, Frikadellen, Schinken und Fertiggerichte für B2B Kunden. Die Produkte sind preisgekrönt und haben viele goldene Auszeichnungen gewonnen. Kunden sind Großverbraucher, Einzelhandel und Lebensmittel verarbeitende Unternehmen. Insgesamt werden 250 Artikel hergestellt. Der Umsatz liegt bei 40 – 50 Mio. €. Der EBIT bewegt sich bei etwa 10 % vom Umsatz. 

[mehr Projekte ]

Unternehmenskauf

Projekt 174633 – Zur langfristigen Beteiligung werden Unternehmen in den Bereichen Automobilzulieferer (insb. TIER2), neue Technologien / Robotik und technische Textilien gesucht (Sitz: Europa). Die Umsatzgröße sollte im zweistelligen Millionenbereich liegen.

[mehr Projekte ]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Rechtzeitig loslassen ist wichtig - September 2015

jp-directors-report-logo

 

Heinz Jäger - CEOUnternehmensnachfolge - rechtzeitig loslassen ist wichtig

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer sein eigenes Unternehmen mit viel Schweiß aufgebaut hat, hängt mit Herzblut an seinem „Baby“. Dennoch sollte er sich lösen können. Wer die Nachfolge nicht regelt, setzt seine Firma aufs Spiel.

Diese Erkenntnis versuche ich schon seit über 35 Jahren an meine Mandanten zu vermitteln. Aber man kämpft hier gegen hohe psychologische Widerstände.

Offen gesagt, ich selbst hielt mich nicht an meine gut gemeinten Ratschläge. Als ich vor einiger Zeit auf der Intensivstation im Koma lag und danach für fast vier Jahre nicht mehr arbeitsfähig war, musste ich feststellen: Ich hatte nie konsequent meine eigene Nachfolge geregelt. Der Mitarbeiter, den ich versuchte, zu einem Unternehmer aufzubauen, war der plötzlichen Stabübergabe nicht gewachsen. In der Folge kämpfte meine Firma bis zu meiner Rückkehr an den Schreibtisch mit erheblichen Problemen...[mehr]

Hermann Gottwald:
Ändern sie ihre Strategie!

Zu den wirklich herausfordernden Aufgaben des Unternehmers und Investors gleichermaßen gehört es, den notwendigen Wechsel der Strategie eines Unternehmens rechtzeitig zu erkennen und zu handeln. Viele Unternehmen sind daran gescheitert, dass sie das Zeitfenster für einen wirkungsvollen Strategieschwenk verpasst haben. Um diesen Übergang erfolgreich zu managen, muss der Unternehmer bzw. Investor zwei Teilaufgaben lösen...[mehr]

M&A Opportunities

Unternehmenskauf

Projekt KOBE – Das Unternehmen (Umsatz: 1,3 Mrd. €) sucht ein fleischverarbeitendes Unternehmen in Europa zur Übernahme. Primäres Ziel des japanischen Käufers ist der Export des hochwertigen Kobe-Fleisches nach Europa. Das Zielunternehmen sollte neben der Verarbeitung von Fleisch mit höchster Qualität über eine leistungsstarke Distribution von Fleischspezialitäten verfügen.

[mehr Projekte ]

Unternehmensverkauf

Projekt RIBS – Der westeuropäische Betrieb produziert Rippchen, Lammkeulen, Schultern, Bratwürste, Frikadellen, Schinken und Fertiggerichte. Die Produkte sind preisgekrönt und haben viele goldene Auszeichnungen gewonnen. Kunden sind Großverbraucher, Einzelhandel und Lebensmittel verarbeitende Unternehmen. Insgesamt werden 250 Artikel hergestellt. Der Umsatz liegt bei 40 – 50 Mio. €. Der EBIT bewegt sich bei etwa 10 % vom Umsatz.

[mehr Projekte ]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Mein Vorbild - Juni 2015

jp-directors-report-logo

 

Heinz Jäger - CEOMein Vorbild

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich sitze an meinem weit über 100 Jahre alten Schreibtisch. Das gute Erbstück stammt von meinem Großvater Emil. Auch mein siebenjähriger Enkel Silas ist von dem Schreibtisch begeistert und der Tisch und der zugehörige Stuhl sind ihm bereits heute versprochen.

So werden Dinge über Generationen weiter getragen. Aber es sind nicht nur Sachwerte, die vererbt werden. Viel wichtiger sind Fähigkeiten, Werte und Lebensweisheiten:

Schon im zarten Kindergartenalter von 4 Jahren lernte Opa Emil mich die Uhr zu lesen und zu verstehen. Eine Fähigkeit, die man sein ganzes Leben lang gebrauchen kann.

Mein Großvater war der Inhaber eines kleinen Malerbetriebes in einem südhessischen Dorf. Er war stolz auf sein Handwerk und auf sein Können. Häufig erhielt er Aufträge von Frankfurter Kunden. Da es im Dorf noch kein Auto gab, fuhr er dann mit dem Zug in die Stadt. Das war wohl zeitaufwendig, aber die Ehre für große Kunden z. B. anspruchsvolle Dekorarbeiten ausführen zu dürfen, war ihm wichtig...[mehr]

Starke Nachfrage nach Getränkefirmen:
Was wird gesucht und was gezahlt?

Wenn man der Gerüchteküche Glauben schenkt, dann ist in Deutschlands Getränkebranche der Kaufrausch ausgebrochen. Die Getränkehersteller stehen mächtig unter Druck. Gekämpft wird gegen steigende Kosten und weniger Absatz. Besonders in der Bierbranche herrscht Katerstimmung. Demzufolge gibt es viele Spekulationen, wie beispielsweise „Inbev will SAB-Miller kaufen“ oder „Radeberger ist an BHI interessiert“.

Aber auch im AFG-Bereich ist viel Bewegung. Dies gilt insbesondere für die Saftabfüller. Viele der rund 380 Fruchtsafthersteller verzeichnen rückläufige Umsätze. Die 20 größten Unternehmen (5 %) vereinen 80 % des Umsatzes auf sich. Etwa 360 Betriebe sind klein bzw. regional. Das Absterben dieser Anbieter ist vorprogrammiert...[mehr]

M&A Opportunities

Unternehmenskauf

Projekt FOODSERVICE – Unternehmen im Bereich Großverbraucher-Zustellhandel und Obst- und Gemüse Großhandel mit über 20 Mio. € zur Kooperation und mittelfristigen Übernahme gesucht.

[mehr Projekte ]

Unternehmensverkauf

Projekt AQUA – Mineralbrunnen und Hersteller von Softdrinks in Norditalien mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund 40 Mio. € steht zum Verkauf.

[mehr Projekte ]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Social Freezing ist soziale Perversion - März 2015

jp-directors-report-logo

 

Heinz Jäger - CEOSocial Freezing ist soziale Perversion

Sehr geehrte Damen und Herren,

in meiner Jugend waren Elternhaus, Kirche, Staat und Schule maßgeblich an der Erziehung der Heranwachsenden beteiligt. Diese Zeiten sind vorbei. Heute werden Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung vorrangig von der Wirtschaft beeinflusst. Hollywood, Medien, Computer und Mode sind hier die wesentlichen Stellschrauben. Oder anders ausgedrückt: Wer in einer Gesellschaft die höchsten Häuser baut, der beansprucht schon seit Jahrtausenden auch die kulturelle Führung. Heute sind das nicht mehr Kirche oder Adel, sondern große Konzerne. Der Wirtschaft fällt nach meinem Eindruck eine Verantwortung zu, der sie sich häufig nicht ganz bewusst ist.

Mir macht diese Entwicklung Sorge. Das Ego, d. h. die Gestaltung der eigenen Person, in Freizeit, Sport, sowie das private Umfeld, gewinnt für die heutigen Generationen immer mehr an Bedeutung. Disziplin, Opferbereitschaft und der Wille zum Tun werden in unserer Gesellschaft immer weiter zurückgedrängt. Die freie Entwicklung des Menschen und des Miteinanders kommt zu kurz. Das gleichzeitige perfekte Funktionieren in Beruf und Freizeit steht im Mittelpunkt. Wer diese gesellschaftlichen Anforderungen nicht erfüllt, endet in Depressionen und Burnout...[mehr]

Neuer Senior Berater
Dipl.-Kfm. Hermann Gottwald - Kompetenz in FMCG

Hermann GottwaldMit dem ehemaligen Geschäftsführer von PepsiCo DACH, Geschäftsführer Coca-Cola Deutschland Verkauf und Vorstandsvorsitzender Nestlé Waters Deutschland - Hermann Gottwald - ist ein ausgewiesener Experte mit über 10 Jahren Führungserfahrung im Getränkebereich zum Beraterteam von JP gestoßen. Auch im Konsumgüterbereich kann der diplomierte Kaufmann (Erlangen-Nürnberg und Santa Barbara) auf langjährige Praxis zurückgreifen, unter anderem als Geschäftsführer Vertrieb / Logistics bei Colgate-Palmolive, sowie diversen Managementfunktionen bei Scott Paper...[mehr]

M&A Opportunities

Unternehmensverkauf

Wachstumsstarker Fleischverarbeiter (Schwerpunkt: Gyros und Souvlaki) mit über 20 Mio. € Umsatz und einer EBITDA-Marge von 12% mit Sitz in Griechenland (sowie einem weiteren Standort in einer westlichen Industrienation) sucht strategischen Investor.
Projekt 173077G

[mehr Projekte ]

Unternehmenskauf

Führender Lebensmittelhersteller (Umsatz über 10 Mrd. €) sucht Beteiligungsmöglichkeiten im europäischen Mittelstand. Ziel-Umsatz: bis 500 Mio. €, Premium Produkte mit den Hauptabsatzkanälen Lebensmitteleinzelhandel, Marke mit hohem Bekanntheitsgrad, positive Ertragslage.
Projekt 158984

[mehr Projekte ]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Neue Verkäufer braucht das Land - Februar 2015

jp-directors-report-logo

 

Heinz Jäger - CEONeue Verkäufer braucht das Land

Sehr geehrte Damen und Herren,

weshalb sind viele Einzelhändler in Wahrheit keine guten Verkäufer? Weil ihre Verkaufsbereitschaft sich „im Warten auf den Kunden“ erschöpft.

Der Einzelhändler, der mit „sicherem Abstand zum Kunden“ hinter dem Verkaufstresen auf neue Kundschaft wartet, verliert. Nur der, der seinen Kunden entgegen kommt, gewinnt.

Wir alle halten uns gerne an dem fest, was wir haben. Wir vertrauen einer trügerischen Sicherheit, die es nicht gibt. Denn es gibt nur eine Sicherheit, die der Veränderung.

Die fetten Jahre des Erfolges haben uns bequem gemacht und neues Denken unterdrückt. Es ist höchste Zeit, die Marktveränderungen die wir derzeit erfahren und die noch vor uns liegen, zu akzeptieren und als neues Wachstumsfeld zu verstehen und zu nutzen.

Es ist nicht mehr der Kampf über den Preis, der Erfolg bringt (er spukt aber nach wie vor als Planungsgröße in den Köpfen der Strategen). Die Schlachten um das billigste Angebot sind vor Jahren entschieden worden. Der „Discount-Kuchen“ ist längst in fester Hand. Jeder der nur über den Preiskampf sein Glück versucht, wird scheitern und sich möglicherweise von diesen Versuchen nicht mehr erholen. Der Weg über den Preis ist keine Zukunftsstrategie für mittelständische Unternehmen...[mehr]

Tipps & Tricks: Projektverlauf eines Unternehmensverkaufs

Ein gut strukturiertes und professionell begleitetes Projekt steigert die Erfolgschancen und den realisierten Verkaufspreis eines Unternehmensverkaufs deutlich. Insbesondere für Inhaber mittelständischer Unternehmen, die beispielsweise im Zuge einer Nachfolgeregelung über die Veräußerung ihres Unternehmens nachdenken ist das Hinzuziehen von M&A-Beratern existenziell - sie treffen im Verkaufsprozess auf erfahrene Käufer, die das Spiel der Unternehmenstransaktionen perfekt beherrschen.

Ein Unternehmensverkauf läuft in mehreren Schritten, in der Regel über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten. Im ersten Schritt wird das zu verkaufende Unternehmen einer eingehenden Analyse unterzogen - der Berater muss sich einen umfassenden Überblick vom Unternehmen und dessen Situation verschaffen…[mehr]

M&A Opportunities

Unternehmensverkauf

Internationaler Lebensmittelkonzern mit zweistelligem Mrd.-Umsatz ist auf der Suche nach Übernahmemöglichkeiten in Deutschland und Osteuropa. Präferiert werden starke Marken möglichst mit USP und guter Ertragslage in den Segmenten Backwaren, Eiscreme, Milchprodukte, Cerealien, Bio etc.
Projekt 158984

[mehr Projekte ]

Unternehmenskauf

Die Eigentümer eines wachstumsstarken griechischen Gyrosherstellers mit knapp 20 Mio. € Umsatz (EBITDA-Marge von 7 %), zwei Produktionsstandorten (6.500 t in Griechenland und 1.000+ t im westlichen Ausland) suchen einen Exit.
Projekt 173077G

[mehr Projekte ]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Eine Frage der Ehre - Dezember 2014

jp-directors-report-logo

 

Heinz Jäger - CEOEine Frage der Ehre

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor ein paar Tagen war ich mit dem Geschäftsführer eines Hamburger Private Equity-Hauses in einem italienischen Restaurant im Frankfurter Bankenviertel zum Imbiss verabredet. Beim Blick ins Freie sahen wir den vor sich hin tröpfelten Autoverkehr. Am Himmel von Mainhattan war dagegen die Hölle los: Helikopter flogen im Minutentakt. Freie Straßen, Stau in der Luft. Ein echter Wirtschaftsführer braucht eben seinen Heli und / oder vielleicht sogar seinen Privatjet.

Zu der Kategorie der immer eiligen und eitlen Manager gehört auch der 2007 von der Universität Bayreuth mit dem „Vorbildpreis“ ausgezeichnete Dr. Thomas Middelhoff. Er benötigte einen Helikopter um die Staus am Kamener Kreuz zu umgehen. Der tiefe Fall dieses ehemaligen deutschen Super-Managers bewegt die Gemüter: Der pubertierende Ex-Vorstandsvorsitzende der deutschen Konzerne Bertelsmann und Arcandor wurde von einem Strafgericht zu einer Gefängnisstrafe von 3 Jahren verurteilt. Der neidische Pöbel jubelt und fordert strengere Compliance-Regeln...
[mehr]

Tipps & Tricks: Seed Capital

Unter dem Begriff Seed Capital (auch „seed financing“ oder „seed money“ genannt) versteht man ein Finanzierungsinstrument, das bei neu entstandenen, innovativen, kleinen bis mittleren Unternehmen eingesetzt wird („early stage financing“). Diese Unternehmen leiden angesichts der frühen Entwicklungsphase unter Kapitalmangel. Sie verfügen in aller Regel nur über eingeschränkte Möglichkeiten für den Erhalt eines Bankkredites. Seed Capital ist also die Bezeichnung für Beteiligungskapital, das einem zukünftigen Unternehmen in einer Phase zufließt, in der es noch als "Geschäftsidee" existiert... 
[mehr]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

Tools: Projektverlauf eines Unternehmensverkaufs

Ein gut strukturiertes und professionell begleitetes Projekt steigert die Erfolgschancen und den realisierten Verkaufspreis eines Unternehmensverkaufs deutlich. Insbesondere für Inhaber mittelständischer Unternehmen, die beispielsweise im Zuge einer Nachfolgeregelung über die Veräußerung ihres Unternehmens nachdenken ist das Hinzuziehen von M&A-Beratern existenziell - sie treffen im Verkaufsprozess auf erfahrene Käufer, die das Spiel der Unternehmenstransaktionen perfekt beherrschen.

Ein Unternehmensverkauf läuft in mehreren Schritten in einem Zeitraum von in der Regel 6 bis 12 Monaten. Eine Beschreibung der einzelnen Projektabschnitte haben wir Ihnen unter Projektverlauf eines Unternehmensverkaufs zur Verfügung gestellt.

Exemplarischer Projektverlauf eines Unternehmensverkaufs | JP Mergers

JP Director's Report - In der Ruhe liegt die Kraft - Oktober 2014

jp-directors-report-logo

 

Heinz Jäger - CEOUnternehmensverkauf: In der Ruhe liegt die Kraft

Sehr geehrte Damen und Herren,

jeder zweite deutsche Mittelständler erwägt früher oder später den Verkauf seines Unternehmens. Doch die meisten unterschätzen die komplizierte Materie – und die Fallstricke bei den Verhandlungen mit den ausgebufften Vertretern von Konzernen und Finanzinvestoren.

Es geht oft sehr turbulent zu, wenn sich die Firmeninhaber von ihren Betrieben trennen wollen. Verkaufswillige Mittelständler müssen meist bis zur letzten Minute vor der Unterschrift mit Überraschungen rechnen. Besonders die letzten 48 Stunden vor dem Signing werden häufig durch Psycho-Tricks belastet. Es wird gezockt, die Käufer machen immer neue Vorschläge und mündliche Vereinbarungen werden gebrochen. Schlaflose Nächte sind keine Seltenheit...
[mehr]

Tipps & Tricks: Cash and Debt Free-Regelung

Bei einer Unternehmenstransaktion wird oftmals ein vorläufiger Kaufpreis vereinbart, da die Verbindlichkeiten und Barmittel zwischen dem Kaufvertrag und dem Stichtag der Übergabe Schwankungen unterliegen oder sogar gezielt vom Verkäufer „optimiert“ werden können, z. B. durch kurzfristige Entnahme liquider Mittel... 
[mehr]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - September 2014

jp-directors-report-logo

Unternehmensverkauf: Diskretion ist ein Muss

Diese Woche besuchte ich einen führenden Hersteller von tiefgekühlten Fischmenüs: Umsatz 50 Mio. €. Der Seniorchef (76) brachte das Gespräch schon zu Beginn auf den Punkt und stellte fest: „Natürlich würde ich mein Unternehmen gern verkaufen, aber das Risiko, dass Wettbewerber, Lieferanten, Kunden oder die Mitarbeiter von meiner Verkaufsabsicht erfahren, gehe ich nicht ein“.

Kein überraschendes Argument gegen die Vergabe eines Verkaufsauftrags an einen M&A-Berater. In der täglichen Praxis hören wir dies immer häufiger. Nahezu alle Gesellschafter von Familienunternehmen im Small und Mid Cap-Sektor befürchten das Risiko eines Diskretionsbruchs. Besteht tatsächlich ein solches Risiko trotz der seit Jahren geübten Prozesse und üblichen Vertraulichkeitserklärungen? Und wie muss man die Projekte gestalten, um eine hohe Vertraulichkeit sicherzustellen?

Die Anzahl der Verkäufe von Familienunternehmen ist zur Zeit nicht sehr hoch. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Gründen, etwa die Frage nach der Wiederanlage des Kauferlöses oder die beschränkte Kaufpreisflexibilität von Finanzinvestoren in Zeiten zurückhaltender Finanzierungen.

Ein weiteres Argument, welches zunehmend für die Zurückhaltung der Unternehmer an Bedeutung gewinnt, ist die Sorge vor einem Bruch der Vertraulichkeit, den damit verbundenen Reputationsschäden und konkreten wirtschaftlichen Belastungen für die Unternehmen. Als Berater bei M&A-Transaktionen müssen wir feststellen, dass diese Furcht nicht ganz unbegründet ist, denn es wird immer schwieriger, Veräußerungsprozesse über alle Phasen des Verkaufsprozesses geheim zu halten. Zunehmend hat sich bei den großen Beratungsgesellschaften und Kapitalgebern (insbesondere bei Banken und internationalen Private Equity Fonds) das Gefühl durchgesetzt, die Verbreitung der Information über einzelne Verkaufsmandate erhöht die Transaktionswahrscheinlichkeit und ist damit im Interesse aller Beteiligten. Diese Einschätzung ist für einige Fälle wohl richtig, insbesondere dann, wenn die Veräußerung durch Private Equity Gesellschaften erfolgt und die Transaktion damit weder überraschend noch für ein Unternehmen nachhaltig belastend ist (jedenfalls dann nicht, wenn sich die Transaktion nicht derartig in die Länge zieht, dass die Qualität des Targets in Frage gestellt wird)... [mehr]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Juli 2014

jp-directors-report-logo

Lebe was Du predigst...

Was macht ein Unternehmen erfolgreich? – Eine nur auf den ersten Blick einfache Frage. Ein Schlüsselerlebnis hierzu hatte ich im Rahmen eines M&A-Projektes vor fast 35 Jahren. Die Situation in Stichworten: Zwei durchaus vergleichbare Unternehmen, in derselben Branche tätig mit ähnlicher Unternehmensgröße und Kapitalausstattung. In beiden Unternehmen qualifizierte und leistungsbereite Mitarbeiter. Dennoch - das eine Unternehmen mit zweistelligen jährlichen Wachstumsraten, das andere mit seit Jahren rückläufigen Ertragszahlen, den Kollaps vor Augen.

Ein Besuch in beiden Unternehmen schien mich der Lösung der eingehend gestellten Frage einen Schritt näher zu bringen – In Unternehmen A: Eine Betriebsamkeit vergleichbar mit einem Bienenstock, das Management ständig präsent, im Gegensatz zu Unternehmen B, in dem sich durchaus Vergleiche zu kommunalen Behörden der 70er Jahre aufdrängten.

Kurzum - wir reden über die Führung von Menschen und Unternehmen und deren unmittelbare Auswirkung auf den Unternehmenserfolg. Es ist eine zuweilen schmerzhafte Erkenntnis, dass es im Unternehmen nicht damit getan ist, kompetentes Personal zusammenzuscharen und ungeduldig den Erfolg abzuwarten, sondern dass damit für den Unternehmer die eigentliche Arbeit mit dem erfolgreichen „Führen“ dieses sozialen Gebildes erst beginnt. Der deutsche Unternehmer und Stifter Reinhard Mohn (Bertelsmann) hatte es einst treffend formuliert: „Der wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens ist nicht das Kapital oder die Arbeit, sondern die Führung“.

Bleibt die Frage: Wie führt man erfolgreich? [mehr]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - April 2014

jp-directors-report-logo

Editorial: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge

bei der Umsetzung von Unternehmensnachfolgen wird häufig die Komplexität des Themas unterschätzt. Für einen Unternehmer ist es nach vielen Jahren des unermüdlichen Arbeitens am eigenen Betrieb nicht leicht sich zurückzuziehen und an einen Nachfolger zu übergeben. Selbst wenn die Notwendigkeit der Unternehmensnachfolge rechtzeitig erkannt wurde, fällt das Loslassen nicht leicht und typische Fehler drohen den Nachfolgeprozess zum Scheitern zu bringen.

1. Einzelkämpfer: Wie in der bisherigen Laufbahn ist die Zielrichtung klar und die Unternehmensnachfolge wird weitgehend ohne Unterstützung umgesetzt - Rat und Hilfe werden nur punktuell oder nach massiven Problemen eingeholt. Diese Vorgehensweise birgt ein hohes Risiko durch die Nichtsteuerbarkeit des Prozesses, es kommt zu Verzögerungen und der Unternehmenswert sinkt. Bei einer Unternehmensnachfolge gilt daher: Komplexität und Zeitbedarf nicht unterschätzen und kompetente Berater hinzuziehen.

2. Familiennachfolge: Oft wird viel zu lange an einer möglichen Nachfolge innerhalb der Familie festgehalten – der Junior wird .... [mehr]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Februar 2014

jp-directors-report-logo

Editorial: Strukturierte Suche bei Akquisitionen

Unternehmenskäufe beginnen oft ganz formlos. Häufig erfährt der Vorstand eines potentiellen Käufers informell von möglichen Akquisitionschancen, sei es über ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch mit einem Kollegen oder dem Berater eines anderen Unternehmens.

[mehr]

Kazimierz Golecki - neuer Country Manager Polen
Ex-CEO von DE DIETRICH zeichnet für das Polen-Geschäft verantwortlich

Der bisherige Prezes der DE DIETRICH Technika Grzewcza Sp. z o.o., Wroclaw (Polen), zeichnet mit Wirkung vom 01. Februar 2014 für die Aufgabe des Country Managers Polen bei der JP Mergers & Finance AG verantwortlich.

[mehr]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JP Director's Report - Dezember 2013

jp-directors-report-logo

Editorial

Wir sind schon in der Adventszeit. In wenigen Wochen feiern wir Weihnachten. Haben Sie schon eine Idee, was Sie zu Weihnachten Ihren Lieben schenken wollen?

In unserer Wohlstandsgesellschaft ist es schwierig, ein sinnvolles Geschenk zu finden. Wieder Parfüm und vielleicht eine Kreuzfahrt für die Gattin? Eine Super-Barbie für das Töchterchen? Ein Tablet für den Sohn?

[mehr]

Das Fachchinesisch der M&A-Berater

Wir kennen das Phänomen aus der IT-Welt. Hier geht die Kommunikation fast ausschließlich auf Basis englischsprachiger Fachausdrücke. Ein Außenstehender hat dann kaum eine Chance dieses Kauderwelsch zu verstehen. Auch im M&A-Geschäft wurde die deutsche Sprache weitgehend durch angelsächsische Fachausdrücke ersetzt. Wenn sich Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Investmentbanker unterhalten, dann staunt der Laie. Hier ist von Confidentiality Agreement, Fee Arrangement, Long List, Data Room, Closing usw. die Rede, wobei die Begriffe nicht selten missverstanden und fehlinterpretiert werden.

[mehr]

Asia M&A Group eröffnet Stützpunkt in Frankfurt
JP Mergers & Finance AG wird Partner Europa

Die Asia M&A Group ist weiter auf Expansionskurs. Jetzt konnte das Netzwerk in der Bankenmetropole Frankfurt die Corporate Finance Boutique JP Mergers & Finance AG als neuen Partner gewinnen. Mit diesem Schritt will die Asia M&A Group den Beratungsservice für asiatische Investoren in Europa und vice versa für europäische Käufer in Asien optimieren.

[mehr]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

JPDR-ARCHIVE-BOX-DE

 

Wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem JP Director's Report Archiv zu stöbern.

  • 2018
    • März - Altersweisheiten
  • 2017
    • Dezember - Weihnachtszeit
    • August - Kommt der PExit?
  • 2016
    • November - Eigentlich ..
    • August - Unternehmensverkauf: Nervensache
    • Mai - Erinnerungen
    • März - Renaissance des guten Stils
  • 2015
    • Dezember - Werte und Pflichtbewusstsein
    • September - Unternehmensnachfolge - rechtzeitig loslassen ist wichtig
    • Juni - Mein Vorbild
    • März - Social Freezing ist soziale Perversion
    • Februar - Neue Verkäufer braucht das Land
  • 2014
    • Dezember - Eine Frage der Ehre
    • Oktober - Unternehmensverkauf: In der Ruhe liegt die Kraft
    • September - Unternehmensverkauf: Diskretion ist ein Muss
    • Juli - Lebe was Du predigst...
    • April - Unternehmensnachfolge
    • Februar - Strukturierte Suche bei Akquisitionen
  • 2013
    • Dezember - Das Fachchinesisch der M&A-Berater
    • Oktober - Der Verkaufsprozess will gut vorbereitet sein
    • September - Praxis-Tipps für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf
    • Juni - Die Vorteile einer M&A Beratung
    • Mai - Der Verkaufsprozess sollte gut vorbereitet sein
    • März
    • Januar - Erfolgsfaktor: Professionelle Vorauswahl von potentiellen Käufergruppen
  • 2012
    • Ausgabe 6
    • Ausgabe 5
    • Ausgabe 4
    • Ausgabe 3
    • Ausgabe 2
    • Ausgabe 1
  • 2011
    • Ausgabe 3
    • Ausgabe 2
    • Ausgabe 1
  • 2010
    • Ausgabe 3
    • Ausgabe 2
    • Ausgabe 1

JP Director's Report - Oktober 2013

jp-directors-report-logo

Der Verkaufsprozess will gut vorbereitet sein

Eine gute Marktpositionierung und damit die Chance höhere Umsätze sowie auch größere Gewinne zu realisieren, liegt im Bestreben von Unternehmen. Die Position durch Wachstum aus sich heraus zu verbessern ist ein langsamer und mühevoller Prozess, der im Regelfall keine großen Wachstumssprünge zulässt, aber notwendig ist.

[mehr]

Mit modernen Finanzierungsmodellen die Liquidität erhöhen

Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Anzahl der von Insolvenz betroffenen Unternehmen in Deutschland stark gestiegen. Laut aktuellen Angaben von Creditreform e.V. betrifft dies im ersten Halbjahr 2013 circa 15.430 Unternehmen, was einem Zuwachs von 3,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht. 148.000 Arbeitsplätze sind infolge der Insolvenz gefährdet oder abgebaut worden.

[mehr]

JP Director's Report - Informationen rund um Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Der JP Director's Report informiert mehrmals im Jahr Entscheider weltweit über aktuelle Unternehmenskäufe / Unternehmensverkäufe, strategische Partnerschaften und andere Themen rund um das internationale Mergers & Acquisitions-Geschäft.
 [JP Director's Report abonnieren] - [Alte Ausgaben / Archiv]

Carl Edelmann GmbH erwirbt Mehrheit an Janus Packaging

 

 Carl Edelmann GmbH
Heidenheim, Deutschland

hat im Zuge einer Unternehmenstransaktion 
65% der Gesellschaftsanteile der

Janus Packaging Ltd.
Barotiwala, Himachal Pradesh, India

übernommen.

 

JP Mergers & Finance AG

hat zusammen mit dem indischen Partner

RCS Advisors

die Transaktion initiiert und strukturiert 
und die Käuferin beraten.

 

  • Impressum / Kontakt

RSS Feed

feed-image Feed-Einträge
  • JP Director's Report
  • Sitemap
Real time web analytics, Heat map tracking
© 2017 Alle Rechte vorbehalten JP Jäger & Partner Corporate Finance Advisors
Template Design ah-68
↑